Text Größe
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

+++ Wanted ... Tenöre und Bässe ... nett und alive +++

Ein Gospelchor in einer katholischen Kirchengemeinde?

Sankt Margareta SkizzeDas ist jedenfalls nicht ganz gewöhnlich. Deshalb sind wir umso glücklicher, dass wir im Oktober 2013 mit offenen Armen und abgesegnet durch einen Beschluss des Kirchenvorstands in den Kreis der kirchenmusikalischen Gruppen in St. Margareta aufgenommen wurden.

Inzwischen fühlen wir uns heimisch und sind angekommen: Mit unseren Proben sind wir ins Pfarrheim umgezogen, wir sind fest für einen Gospelgottesdienst am dritten Sonntag nach Ostern und den Gottesdienst am dritten Advent "gebucht", wissen seit unserem ersten Konzert, welche Schalter in der Sakristei die Beleuchtung und welche die Glocken;-) in Gang setzen, kennen immer mehr Gesichter der anderen Gruppen und Chöre (auch wenn es bei den Namen noch hapert) und haben uns beim Pfarrfest von der Mitbetreuung des Wasserstandes zur alleinigen Betreuung des Bierpilzes hochgearbeitet. Jawohl - jetzt simmer dabei!

 

 

zur Webseite von Sankt Margareta Neunkirchen...

zurück ...

Plakat Konzert 2025
Plakat zu unserem Konzert 2025: größere Ansicht
Spenden

Ja, darüber würden wir uns freuen! ...

spirits ;-)

Der Weg ist das Ziel

Thomas fehlt, als wir einen neuen Titel mit kompliziertem Ablauf einstudieren. Leicht desorientiert sieht er in der nächsten Probe unsere Chorleiterin an. Ulrike: Weißt Du nicht, wo wir sind? Darauf Thomas entrüstet: Wo wir sind, weiß ich, aber wie wir dahingekommen sind, weiß ich nicht.

CD-Cover CD N° one

Da ist sie, unsere erste CD

Voll mit Musik, sphärisch-blau und glänzend.

Warum Gospel?

Von Ulrike Bennett,
Chorleiterin Sound'n'Spirit

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Menschen in Chören singen. Oft ist es die Liebe zur Musik, eine wunderbare Gemeinschaft oder der Gedanke an körperliche und geistige Fitness.

Vor fünf Jahren wurde ich gefragt, ob ich einen Gospelchor dirigieren möchte. Ich habe klassische Musik studiert und dabei Spirituals und Gospels nur als Teil der Musikgeschichte gestreift. Aber ich war neugierig und stellte schnell fest, dass es heute auch eine wachsende, aktive Gospelbewegung in Europa gibt. Neben den bestehenden Kirchenchören wird der Wunsch nach moderneren Rhythmen und einer neueren Art, Gott durch Gesang zu danken, immer größer. ...

Dann war da noch...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Nur für uns